Förderung für Studienstart 2025!
HMS vergibt Stipendium für Chancengleichheit!
Die HMS will Mut machen zu studieren und angehenden Führungskräften in der Digital- und Medienbranche und im digitalen Journalismus eine Perspektive geben. Deshalb haben wir auch dieses Jahr wieder das Stipendium für Chancengleichheit ins Leben gerufen!
Das Stipendium hat das Ziel, mehr (Bildungs-)Gerechtigkeit, Chancengleichheit und -gerechtigkeit zu schaffen. Es soll Studierende unterstützen, die unter erschwerten Bedingungen studieren, z. B. aufgrund von Krankheit und Behinderung, bildungsfernen Familienverhältnissen, Betreuung eigener Kinder, pflegebedürftigen Angehörigen, studienbegleitenden Erwerbstätigkeiten, familiärer Herkunft, Zugehörigkeit zu einer marginalisierten Gruppe, einem Migrationshintergrund, Flucht o. ä..
An wen richtet sich das Stipendium?
Das Stipendium richtet sich gezielt an Bewerber:innen, die unter erschwerten Bedingungen das gebührenpflichtige Masterstudium in Digital- und Medienmanagement (Vollzeit oder berufsbegleitend) oder Digitaler Journalismus beginnen möchten und sich in einer Notsituation befinden und absehen können, dass sich diese auch auf ihr Studium auswirken könnte (Studienzeitverlängerung oder gar Studienabbruch). Eine finanzielle Notsituation ist dabei nicht notwendigerweise Voraussetzung.
Was wird gefördert?
Das Stipendium für mehr Chancengleichheit ist ein Teilstipendium. Die Edda Worminghaus Stiftung übernimmt dabei 18.000 EUR. In besonderen Einzelfällen besteht die Möglichkeit des Aufstockens zu einem Vollstipendium durch die HMS.
Wie erfolgt die Bewerbung?
Nach erfolgreich bestandenem Aufnahmeverfahren muss ein formloser, schriftlicher Antrag auf das Stipendium gestellt werden. Im Antrag muss glaubhaft erläutert werden, warum unter erschwerten Bedingungen studiert wird. Die Aufnahmeentscheidung zum Studium ist von der Stipendienbewerbung vollständig unabhängig.
Stipendien-Check: Es besteht die Möglichkeit, sich auch vor Einreichung der Bewerbung über die Erfolgsaussichten auf das Stipendium zu informieren.
Mach jetzt den Stipendien-Check und vereinbare ein Gespräch mit der Studienberatung Birte Rosburg per E-Mail oder buche direkt einen Termin.