Header Stipendium Chancengleichheit

Stipendium für Chancengleichheit

Förderung für Studienstart 2025!

HMS vergibt Stipendium für Chancengleichheit!

Die HMS will Mut machen zu studieren und angehenden Führungskräften in der Digital- und Medienbranche und im digitalen Journalismus eine Perspektive geben. Deshalb haben wir auch dieses Jahr wieder das Stipendium für Chancengleichheit ins Leben gerufen!

Das Stipendium hat das Ziel, mehr (Bildungs-)Gerechtigkeit, Chancengleichheit und -gerechtigkeit zu schaffen. Es soll Studierende unterstützen, die unter erschwerten Bedingungen studieren, z. B. aufgrund von Krankheit und Behinderung, bildungsfernen Familienverhältnissen, Betreuung eigener Kinder, pflegebedürftigen Angehörigen, studienbegleitenden Erwerbstätigkeiten, familiärer Herkunft, Zugehörigkeit zu einer marginalisierten Gruppe, einem Migrationshintergrund, Flucht o. ä..

An wen richtet sich das Stipendium?
Das Stipendium richtet sich gezielt an Bewerber:innen, die unter erschwerten Bedingungen das gebührenpflichtige Masterstudium in Digital- und Medienmanagement (Vollzeit oder berufsbegleitend) oder Digitaler Journalismus beginnen möchten und sich in einer Notsituation befinden und absehen können, dass sich diese auch auf ihr Studium auswirken könnte (Studienzeitverlängerung oder gar Studienabbruch). Eine finanzielle Notsituation ist dabei nicht notwendigerweise Voraussetzung.

Was wird gefördert?

Das Stipendium für mehr Chancengleichheit ist ein Teilstipendium. Die Edda Worminghaus Stiftung übernimmt dabei 18.000 EUR. In besonderen Einzelfällen besteht die Möglichkeit des Aufstockens zu einem Vollstipendium durch die HMS.

Wie erfolgt die Bewerbung?

Nach erfolgreich bestandenem Aufnahmeverfahren muss ein formloser, schriftlicher Antrag auf das Stipendium gestellt werden. Im Antrag muss glaubhaft erläutert werden, warum unter erschwerten Bedingungen studiert wird. Die Aufnahmeentscheidung zum Studium ist von der Stipendienbewerbung vollständig unabhängig.
Stipendien-Check: Es besteht die Möglichkeit, sich auch vor Einreichung der Bewerbung über die Erfolgsaussichten auf das Stipendium zu informieren.

Mach jetzt den Stipendien-Check und vereinbare ein Gespräch mit der Studienberatung Birte Rosburg per E-Mail oder buche direkt einen Termin.

Über den Stiftungsgeber

Das Stipendium für Chancengleichheit wird von der Edda Worminghaus Stiftung finanziert. Die Stiftung nutzt Kapitalerträge sowie Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung von Immobilien und Grundstücken, um Mittel für gemeinnützige und mildtätige Zwecke zu erwirtschaften. Nach dem Wunsch der Stifterin ist der Zweck der Stiftung u.a. die Beschaffung von Mitteln zur Förderung von Wissenschaft und Forschung.

EWS Logo rgb

11. März um 18 Uhr

Online-Infosession Digital- und Medienmanagement

Informiere dich bei unserer Online-Infosession über den Master Digital- und Medienmanagement (Vollzeit & berufsbegleitend). In der digitalen Session beantworten wie alle Fragen zum Bewerbungsverfahren, Curriculum, Studium und zur Finanzierung. Studiengangsleiter Prof. Dr. Armin Rott stellt beide MBA-Programme vor und spricht über Jobperspektiven im Digital- und Medienbereich. Zudem hilft Studiengangskoordinatorin Birte Rosburg bei allen Fragen zum Bewerbungsprozess und weiß Rat bei allen Themen, die Interessent:innen so umtreiben.

> Weitere Infos und Anmeldung

Infosession HMS DMM

03. März um 18 Uhr

Online-Infosession Digitaler Journalismus

Erfahre mehr über den berufsbegleitenden Masterstudiengang Digitaler Journalismus bei unserem nächsten Online-Infosession. Wir sprechen unter anderem über Studieninhalte, den Aufbau des Studiums und den jährlichen Innovation Field Trips zu Medien-Hot-Spots in der ganzen Welt. Aber auch über den Bewerbungsprozess, Finanzierungsmöglichkeiten und die zur Verfügung stehenden Stipendien. Dabei kannst du uns selbstverständlich all deine Fragen stellen.

> Weitere Infos und Anmeldung

kontakt

Ansprechpartnerin

Teaser Birte Rosburg

Studienberatung & Organisation DMM

Birte Rosburg

telefon+49 (0)40 413 468 - 45

emailMail