Welche Skills oder Erfahrungen hast du im Programm gesammelt, die du vorher nicht hattest?
Ich habe in den Monaten bei Zeigermann_Audio sehr viel gelernt. Zu Beginn ging es natürlich darum, die Abläufe in der Firma kennenzulernen, aber auch, sich mit der Technik vertraut zu machen. Gerade in diesem Bereich habe ich mich enorm weitergebildet. Aber auch praktische Übungen wie Tonangeln oder der versteckte Einbau von Ansteckmikrofonen gehörte zu meinen Übungsfeldern. Während der Seminare an der HMS habe ich außerdem viel über Bereiche außerhalb des Tondepartments gelernt, Schwerpunkt war da vor allem die Produktion, aber auch Casting, Kommunikation am Set, Szenenbild und künstlerische Mittel waren interessante Themen.
Nebenher habe ich natürlich auch viele Soft-Skills gesammelt. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, sich mit anderen Menschen aus der Branche bekannt zu machen, auch wenn es Überwindung kostet. Ebenso wichtig ist es, am Set diplomatisch zu sein und klar zu kommunizieren und gleichzeitig für sich selbst und seine Werte einzustehen.
Was war bisher dein größtes Highlight im Traineeprogramm?
Aktuell bin ich in einer Fernsehfilmproduktion als Sound-Trainee dabei und kann mein erlerntes Wissen der letzten Monate in der Praxis anwenden. Das ist zwar anstrengend, macht aber wahnsinnig viel Spaß und es ist toll bei einem so großen Projekt involviert zu sein.
Wie unterstützt dich das Programm dabei, deine Ziele in der Filmbranche zu erreichen?
Das GetOnSet-Programm bietet viele Möglichkeiten, sich mit anderen Filmschaffenden zu vernetzen und dadurch Kontakte zu knüpfen, die bei der Arbeit in der Branche unentbehrlich sind. Ohne das Programm wäre ich nie zu Zeigermann_Audio gekommen. Die Firma legt großen Wert darauf, dass ich für die Arbeit am Set vorbereitet bin und ich habe durch sie viele Menschen kennengelernt, die auch im Filmton-Bereich arbeiten. Ich hoffe sehr, dass mir das in Zukunft helfen wird, in der Filmbranche Fuß zu fassen und weiterzukommen. Ohne das GetOnSet-Programm wäre der Weg aber auf jeden Fall um einiges steiniger gewesen.
Was würdest du jemandem sagen, der noch unsicher ist, ob er oder sie sich bewerben soll?
Für mich war das Programm das Beste, was mir passieren konnte. Ich wurde herzlich in der Firma aufgenommen, mir wurden Türen geöffnet und in den Seminaren von der HMS habe ich viel Allgemeinwissen zur Filmbranche erhalten. Wenn du für Film brennst und dein Interesse über "Ich gucke gerne Filme" hinausgeht, dann kann ich dir empfehlen, dich zu bewerben. Es hilft aber auf jeden Fall, schon eine Vorstellung davon zu haben, was du machen möchtest und was dich interessiert. In den Firmen werden das Wissen und die Connections nicht auf dem Silbertablett serviert, es hängt auch von dir ab, wie sich die 10 Monate gestalten.
Welche Abteilungen oder Bereiche konntest du kennenlernen, und gab es eine, die dich besonders überrascht hat?
Gerade im Ton-Department muss ich viel mit dem Kostüm und der Maske kommunizieren und habe kürzlich einen Einblick in deren Arbeit erhalten. Von diesen beiden Departments bin ich sehr beeindruckt und finde es faszinierend, wie Kleidung und Schminke neue Welten erschaffen können.