Die Anforderungen an Fach- und Führungskräfte entwickeln sich kontinuierlich weiter. Besonders für Young Professionals, die am Anfang ihrer Karriere stehen, sind gezielte Weiterbildungsangebote entscheidend, um langfristig erfolgreich zu sein und auch nach einem Studium oder einer Ausbildung optimal auf das Berufsleben vorbereitet zu werden. Im Rahmen unseres Studiums an der Hamburg Media School haben wir – Lev Cherenkov, Jan Sommer und Selina Hegger – gemeinsam mit dem NDR ein praxisnahes Weiterbildungsprogramm entwickelt – NDR U.
DIGITAL- UND MEDIENMANAGEMENT / PRAXISPROJEKTE
Praxisprojekt: Ein Einstiegs- und Aufbauprogramm für Young Professionals im NDR
Der Auftrag: Weiterbildung gezielt gestalten
Gut qualifizierte Fachkräfte sind schwer zu finden und das bekommt auch der Verwaltungsbereich des NDR zu spüren. Um einer drohenden Unterbesetzung vorzubeugen, möchte der NDR ein Einstiegs- und Aufbauprogramm aufbauen, sodass Nachwuchskräfte genauso ausgebildet werden können, wie sie im Verwaltungsbereich des NDR gebraucht werden.
Dabei sollten bewährte Weiterbildungskonzepte identifiziert und in eine praxisnahe, auf die Bedürfnisse des NDR zugeschnittene Lösung überführt werden. Dazu haben wir im ersten Schritt den Status Quo und Rahmenbedingen des NDR betrachtet und eine Markt- und Best-Practice-Analyse durchgeführt. Die gewonnenen Erkenntnisse haben wir auf die spezifischen Anforderungen des NDR übertragen und in das Konzept von NDR U integriert
Unser Vorgehen: Vom Überblick bis zur Endpräsentation
Nach dem Kick-Off haben wir sofort damit gestartet, einen Überblick zu bekommen, der das bestehende Angebot darstellt. Dabei ist uns aufgefallen, dass es zwar schon viele gute Ansätze gibt, aber keiner davon direkt für den NDR umgesetzt werden kann. Wir haben uns also genau überlegt, wer von einem solchen Angebot angesprochen werden soll und welche Talente der NDR sucht. Danach haben wir die entstandenen Personae ins Zentrum unserer Ideen gestellt und ein Programm entwickelt, dass sich sowohl an ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten als auch am NDR orientiert.
Im Zentrum der Plattform stehen die Talente, die der NDR aus- und weiterbilden möchte – sowohl aus dem bestehenden Kreis des NDR als auch externe Young Professionals. Dabei umfasst das Programm verschiedene Karrierewege und individuelle Lernpfade, die sich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientieren. Um eine Orientierung an den alltäglichen Aufgaben des Berufslebens zu gewährleisten, haben wir uns auf Maßnahmen "On the Job” und "Near the Job” fokussiert. Neben der Vermittlung von Wissen und wichtigen Erfahrungen sind auch weitere Aspekte in zusätzliche Angebote eingeflossen, die beispielsweise das Netzwerk der Teilnehmenden bereichern können.
![HMS Praxisprojekt NDR U 2](/assets/blog/HMS_Praxisprojekt_NDR_U_2.jpeg)
Das Team beim NDR: Jan Sommer, Selina Hegger, Lev Cherenkov
Zur Endpräsentation wurden wir positiv überrascht, dass nicht wie angekündigt etwa 10 Personen aus den Reihen des NDR teilnehmen würden, sondern einige mehr. Wir freuen uns sehr, dass unsere Ideen in dieser Runde auf so positives Feedback gestoßen sind.
"Vielen Dank für euer Engagement und für die Ergebnispräsentation eurer Projektarbeit. Wir haben uns gefreut über die positive Resonanz und wollen jetzt sehen, was wir in die Praxis umsetzen können.”
– Gaby Kies zu den Ergebnissen nach Projektende
Fazit
Der fünfte Term war für uns sicherlich intensiv, aber wir haben ein wirklich interessantes Projekt gemeinsam mit dem NDR umsetzen dürfen, an dessen Erarbeitung wir viel Freude hatten. Unser Dank geht dabei selbstverständlich an unsere Ansprechpartnerinnen sowohl auf Seiten des NDR Diana Dlugosch und Gaby Kies, als auch an Prof. Dr. Armin Rott und Ulrike Meier, die das Projekt von Seiten der HMS aus unterstützt haben. Am Ende hoffen wir, dass wir mit unseren Ideen einen Beitrag leisten konnten und beobachten gespannt, wie es nun für den NDR weitergeht. Wir freuen uns über die vielen Erfahrungen, die wir sammeln konnten, die wertvolle Unterstützung und bedanken uns für das großartige Projekt!
PS: Ein besonderer Dank geht auch an das Team vom Madsack Medien Campus, die wir im Rahmen eines Interviews mit Fragen zum eigenen Weiterbildungsprogramm gelöchert haben.
![HMS Praxisprojekt NDR U 3](/imager/blogassets/899139/HMS_Praxisprojekt_NDR_U_3_c42afc035bfc9f7e15a33c0802ef0814.jpeg)
J. Sommer, L. Chernkov, Diana Dlugosch, S. Hegger und Gaby Kies