220511 HMS Headerbild

GetOnSet

Das Film-Traineeprogramm

Nächster Durchgang ab Oktober 2025

Ab sofort und bis zum 2.6. könnt ihr euch hier für den neuen Durchgang GetOnSet bewerben.

Dein Weg in die Filmbranche

GetOnSet
Das Film-Traineeprogramm

Du liebst Filme und Serien – aber noch mehr interessiert dich, was hinter den Kulissen passiert? Du träumst davon, selbst an einem Set oder in der Postproduktion zu arbeiten, weißt aber nicht, wie du den Einstieg schaffen sollst – vor allem als Quereinsteiger:in?

Mit GetOnSet bekommst du die Chance, in nur 10 Monaten den Sprung in die Filmbranche zu schaffen! Unser duales und vergütetes Traineeprogramm richtet sich an alle über 25 Jahre, die ihre Leidenschaft für Film & Medien zum Beruf machen wollen.

🔹 Praxisnah & vielseitig: Sammle Erfahrung in einem unserer Partnerunternehmen – ob Filmproduktion, Animation, Postproduktion, Tonstudio oder Verleih.

🔹 Lernen von den Profis: In den Seminaren an der HMS vermitteln dir Branchenexpert:innen wertvolles Wissen in Tontechnik, Drehbuch, Kamera, Kalkulation und mehr.

🔹 Dein Einstieg in die Branche: Nutze dein Netzwerk, baue Skills auf und starte durch!

Bewirb dich jetzt und werde Teil der Filmwelt! 🎥✨

Schau doch auch mal hier vorbei:
Instagram
und Youtube

Unterstützer:innen

Unterstützer:innen

Das Programm "GetOnSet" wird in Zusammenarbeit mit der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, der Behörde für Kultur und Medien, sowie der Sozialbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg durchgeführt.

Logos getonset

Dein Einstieg in die Filmbranche

Ihr seid #therealfilmheroes

Die Hamburg Media School, die MOIN Filmförderung und die Freie und Hansestadt Hamburg haben mit GetOnSet ein einzigartiges Traineeprogramm ins Leben gerufen, um Quereinsteiger:innen den Weg in die Film- und Serienbranche zu ebnen. In nur 10 Monaten lernst du die vielfältigen Berufe hinter den Kulissen kennen und wirst fit für eine Karriere in der Branche.

Denn eine Film- oder Serienproduktion braucht weit mehr als Regie, Kamera und Schauspiel. Aufnahmeleiter:innen sorgen für einen reibungslosen Ablauf, Beleuchter:innen setzen jede Szene perfekt in Szene, und die Postproduktion gibt dem Film den letzten Feinschliff. Mit GetOnSet hast du die Chance, genau in diesen Bereichen durchzustarten und dir wertvolle Skills anzueignen.

Bewirb dich jetzt und werde Teil der Filmwelt.



Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um dieses Video anschauen zu können.

Praxisprojekt des ersten Jahrganges

So ist das mit dem Ton beim Film

Um ein gutes Verständnis für das Gewerk Tontechnik zu bekommen, haben vier Trainees des ersten Durchgangs einen Film produziert. Sie erklären, wie der Ton beim Film entsteht und welche wichtige Rolle er für die Atmosphäre und den Gesamteindruck eines Films spielt. Sie haben nicht nur das Konzept für den Film geschrieben, sondern waren auch für die gesamte Produktion verantwortlich. Von den Dreharbeiten bis hin zur Postproduktion haben sie jeden Aspekt in Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen des ersten Durchganges Studio Hamburg Postproduction, Tonik Studio, Optical Art und Zeigermann Audio eigenhändig umgesetzt.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um dieses Video anschauen zu können.
Sara

GetOnSet ist eine wertvolle Bereicherung für die gesamte Branche und bietet insbesondere Menschen, die keinen Zugang über traditionelle Wege zur Filmwelt finden, neue Möglichkeiten. Ich bin stolz, als Beraterin an der Entwicklung dieses einzigartigen Programms mitzuwirken.

Sara Fazilat

Schauspielerin, Autorin und Produzentin

Portrait Tammo close

Neben der klassischen Ausbildung als Mediengestalter Bild und Ton setzen wir für unseren steigenden Personalbedarf mit dem GetOnSet Programm gezielt auch auf die Gruppe der Quereinsteiger:innen. Begleitet durch die praxisnahe und umfassende Ausbildung in der HMS wurde hier ein bemerkenswertes Programm für den Nachwuchs der Hamburger Filmlandschaft mit Strahlkraft geschaffen.

Tammo Steinmetz

Geschäftsführer Studio Hamburg Postproduction

Benita bailey82124 scaled

Das GetOnSet Traineeprogramm ist eine einzigartige Gelegenheit für angehende Filmschaffende. Es bietet nicht nur praxisnahe Einblicke in die Filmproduktion, sondern auch wertvolle Mentoren und ein unterstützendes Netzwerk. Ich glaube fest daran, dass dieses Programm den Weg für die nächste Generation von Talenten ebnet.

Benita Bailey

Schauspielerin und Filmemacherin

Foto Volker Zeigermann

GetOnSet ist bundesweit das innovativste und umfangreichste Film-Traineeprogramm und ganz wichtig für die Branche. Hier werden nicht nur Quereinsteiger:innen gefördert, sondern auch die Unternehmen dabei unterstützt Fachkräfte zu gewinnen. Und gut ausgebildete Fachkräfte sind Voraussetzung für gute Filme.

Volker Zeigermann

Geschäftsführer Zeigermann_Audio GmbH

Sophie Schuettfort

GetOnSet ist super wichtig für die Branche. Diese duale Weiterbildung ermöglicht, was längst überfällig ist: wir bekommen qualifizierte Nachwuchskräfte. So können weiterhin Geschichten erzählt werden, die realitätsnah sind und ein breites Publikum finden. Wir sind selbst eine junge Produktionsfirma und unterstützen solche Initiativen sehr gerne.

Sophie Schüttfort

CEO und Producerin, Kimotion Pictures GmbH

Ali Hakim

Ich brenne seit frühester Jugend für die Filmbranche und weiß wie viele Geschichten im Film erzählt werden können. Aber der Weg in die Branche ist nicht immer einfach. Das GetOnSet Film-Traineeprogramm setzt genau da an und will die Türen der Branche für neue – und dringend gebrauchte – Talente öffnen. Das finde ich großartig und unterstütze diese Initiative von Herzen gerne.

Ali Hakim

Filmregisseur und Drehbuchautor

Bild Carsten Brosda

Gut ausgebildete Fachkräfte sind Voraussetzung für gute Filme. Mit diesem Projekt im Schulterschluss mit der Sozialbehörde wollen wir benötigte Fachkräfte ausbilden und der Filmbrache gute Entwicklungschancen geben.

Dr. Carsten Brosda

Senator für Kultur und Medien, Hamburg

Bild Melanie Leonhard

Mit diesem Angebot wollen wir die Hamburger Filmbranche dabei unterstützen, Fachkräfte zu gewinnen. Angesichts der sich wandelnden Arbeitswelt haben viele Menschen den Wunsch, sich beruflich neu zu orientieren. Das Projekt soll auch für sie eine Möglichkeit bieten, neue Perspektiven zu entwickeln.

Dr. Melanie Leonhard

Senatorin für Wirtschaft und Innovation, Hamburg

Bild Helge Albers

Egal ob du im Friseursalon, in der Schneiderei oder im kaufmännischen Bereich arbeitest – mit ‘GetonSet‘ wollen wir genau dich für einen Job am Filmset begeistern und den Einstieg in die Branche deutlich erleichtern.

Helge Albers

Geschäftsführer, MOIN Filmförderung

Claudiu

Das passende Kostüm und die richtige Maske sind essentiell für uns Schauspieler:innen, um eine Figur überzeugend verkörpern zu können. Vom privaten Claudiu zum Bösewicht ist es ein weiter Weg. Den kann ich nur mit der Unterstützung des gesamten Filmteams gehen. Jedes Gewerk am Set ist wichtig – ein guter Film entsteht nur mit einem guten Team!

Claudiu Mark Draghici

Schauspieler

Matthias bolliger

Unterschiedliche Einflüsse und Erfahrungen bereichern jede Filmcrew, so auch uns bei Projekten wie "4 Blocks" oder "PARA - Wir sind King". Für die Zukunftssicherung der Film-Branche ergeben sich aktuell neue Chancen und Wege,- daher engagiere ich mich gerne als Dozent für GetOnSet.

Matthias Bolliger

DoP & Coach

Clarissa Boerner1

Als Kommissarin und Schauspielerin habe ich meine beiden Traumberufe wahr werden lassen. Hinter der Kamera verbinde ich sie jetzt als polizeiliche Fachberaterin am Set, berate Produktionen und coache Schauspieler:innen darin, wie sie Polizist:innen realitätsnah darstellen können. Das Traineeprogramm kann Dir helfen, diese auch für Dich zu entdecken.

Clarissa Boerner

Schauspielerin

01 Rahmanian Neda Susanne Schramke

Als Schauspielerin am Set, arbeite ich jeden Tag unmittelbar mit vielen unterschiedlichen Berufssparten hinter der Kamera. Morgens zur Maske, dann Kostüm, weiter zur Verkabelung zum Ton, Regieassistenz, Regie, Kamera, Requisite und viele mehr. Wenn jeder dieser Bereiche mit Kompetenz, Engagement und Leidenschaft besetzt ist, dann habe ich den schönsten Beruf der Welt - wie alle anderen auch.

Neda Rahmanian

Schauspielerin

B Teske by Maxim Kuphal Potapenko 2022 web

Film kann magisch sein, phantastisch, das Herz schneller schlagen lassen. „GetOnSet“ öffnet die Tür zu dieser Welt in nur 10 Monaten. Was für ein tolles Programm! Für eine bunte und diverse Filmlandschaft, inhaltlich wie personell ohne Grenzen. Lasst uns gemeinsam die Phantasie zur Realität werden.

Benjamin Teske

Regisseur

Mia spengler2

Ich unterstütze das GetOnSet Programm sehr, da der Bereich Film in Deutschland noch eine sehr einseitige Veranstaltung ist. Uns fehlen viele tolle Stimmen und Perspektiven, die in unserer Gesellschaft präsent sind, aber oft im Film nicht vorhanden sind.
Wenn du dich in dieser Beschreibung wiederfindest, ist es eine gute Möglichkeit bei GetOnSet mitzumachen. Hier gibt es viele Möglichkeiten, eine Karriere beim Film anzufangen.

Mia Spengler

Regisseurin und Autorin

Noa und Sabine berichten von ihren Erfahrungen

Das Sprungbrett in die Filmbranche

Als Trainees des ersten GetOnSet Durchganges haben Noa und Sabine schon unglaublich spannende und bereichernde Erfahrungen gemacht. Von Anfang an wurden sie eingebunden, haben sich einen Einblick in die Filmbranche verschafft. Auch die Seminare bei der HMS haben ihnen viel Fachwissen und Know-how vermittelt, dass sie jetzt gut anwenden können. Noa als Regieassistentin und Sabine in der Postproduktion. Lest hier ihren spannenden Bericht von Noa.
Lest hier den Bericht von Sabine.

Noa Moliets HN

Insider berichten

Podcast "Setgeflüster"

"So viele Leute? Die meisten stehen doch nur rum! Und dafür zahle ich Rundfunkgebühren.“ Eine häufige Reaktion von Passant:innen, wenn sie Filmarbeiten beobachten. Also was genau machen diese ganzen Leute eigentlich? Was macht z.B. ein:e Beleuchter:in, ein:e Setrequisiteur:in oder ein:e Kameraassistent:in? Im Podcast „Setgeflüster“, stellt Benjamin Schubert (Tonmeister) immer wieder Leute und ihre Berufe aus der Film-, Fernseh- und Fotobranche vor. In kurzweiligen Gesprächen gibt es Kritik und Lob und auch immer wieder kleine Anekdoten vom Set.


Hört doch mal rein!


Nachts Kuddel vor Kneipe Setgefluester Kopie

Wissenswertes

Infos zur Bewerbung

Jetzt bewerben!

Wie kann ich mich bewerben?

accordion open
  • Bitte fülle ab dem 14.4.2025 unseren Online-Bewerbungsbogen aus. Den findest du hier. Füge dem Formular noch einen tabellarischen Lebenslauf als PDF (max. 20MB) bei.
  • Arbeitszeugnisse sind nicht erforderlich und müssen nicht mit eingereicht werden.
  • Du hast Fragen zur Bewerbung? Wir helfen dir gerne weiter! Deine Ansprechpartnerin ist:
    Raya Schäferhoff
    Telefon: +49 40 413468-66

    E-Mail: r.schaeferhoff@hamburgmediaschool.com

Was sind die Voraussetzungen?

accordion open
  • Du bist über 25 Jahre und hast bereits erste Erfahrungen in der Berufswelt gesammelt.
  • Du hast vielleicht schon eine Ausbildung in einem anderen Bereich absolviert, hast aber große Lust auf eine Neuorientierung.
  • Es gibt keine Altersgrenze für Bewerber:innen.
  • Dein Wohnsitz ist für die Zeit des Traineeships in Hamburg.
  • Die Seminare finden auf Deutsch statt. Daher solltest du Deutschkenntnisse mitbringen (die aber nicht perfekt sein müssen).
  • Du bist hier richtig, wenn du eine hohe Affinität zum Film hast und/oder maximales Interesse an Filmproduktionen.

Wie ist der Zeitplan des Programms?

accordion open
  • Bewerbungsphase ist vom 14.4. bis zum 2.6.2025
  • Bewerbungsgespräche und Auswahl der Teilnehmer:innen: Juni/Juli 2025
  • Start des Programms: Oktober 2025 (in Einzelfällen auch September, wenn hier dann gerade produziert wird)
  • 16 Seminartage an der Hamburg Media School verteilt auf die Monate Oktober bis Februar 2026

Wie ist das Auswahlverfahren?

accordion open
  • Die Auswahl der Teilnehmer:innen übernimmt ein Gremium, bestehend aus Mitarbeiter:innen der MOIN Filmförderung, Vertreter:innen der Hamburg Media School und vor allem der Partnerunternehmen.
  • Den Partnerunternehmen werden nur die anonymisierten Unterlagen zur Verfügung gestellt, um die Chancengleichheit zu gewähren.
  • Nach Sichtung der Bewerbungen, finden die Bewerbungsgespräche zwischen Bewerber:innen und Partnerunternehmen statt.

Gibt es eine Vergütung für die Trainees?

accordion open
  • Als Trainees seid ihr bei einem unserer Partnerunternehmen fest angestellt und schließt hier einen Arbeitsvertrag.
  • Vergütet werdet ihr nach Mindestlohn und habt hier auch Anspruch auf Urlaub.
  • Für die Seminare an der Hamburg Media School werdet ihr von eurem Arbeitgeber freigestellt.

Theorie und Praxis

accordion open
  • Die Seminare bilden das theoretische Fundament für eure Arbeit im Unternehmen. Hier erwerbt ihr wertvolles Fachwissen, das ihr direkt in der Praxis anwenden, erproben und weiterentwickeln könnt.

  • An insgesamt 16 Tagen nehmt ihr an Seminaren an der Hamburg Media School teil, während ihr den Praxisteil in den Produktionsfirmen in Vollzeit absolviert.

  • Damit ihr während des Programms bestmöglich begleitet werdet, stehen euch in den Unternehmen erfahrene Mentor:innen zur Seite, die euch unterstützen und fachlich fördern.

Kann ich mir das Partnerunternehmen selbst aussuchen?

accordion open

Ja, du kannst dich für ein Partnerunternehmen bewerben. In deiner Bewerbung solltest du das gewünschte Unternehmen nennen und idealerweise deine Wahl begründen. Bitte beachte jedoch, dass bei einer hohen Anzahl an Bewerbungen nicht garantiert werden kann, dass dein Erstwunsch berücksichtigt wird.

Wer nimmt teil?

Partnerunternehmen

Junafilm

accordion open

1. Wer seid ihr?
Junafilm ist eine preisgekrönte, unabhängige Produktionsfirma mit Sitz in Hamburg Ottensen. Junafilm wurde vor 15 Jahren von Produzentin Verena Gräfe-Höft mit ihrem Debütfilm "Tore Tanzt" (Premiere in Cannes Un Certain Regard) gegründet. Seit 4 Jahren ist auch Junior Producerin Lisa Herbers Teil des Teams. Außerdem arbeiten wir eng mit unserer Partnerfirma HTTV Produktion zusammen, die auf die Produktion von Dokus spezialisiert ist.

2. Was macht ihr?
Junafilm produziert internationale Kinofilme und hat außerdem mehrere Serienprojekte in der Entwicklung. Dabei sind wir nicht auf bestimmte Genres oder Formate festgelegt, sondern wollen Geschichten erzählen, die uns und das Publikum begeistern und zum Nachdenken anregen. Besonderen Wert legen wir auf die gute Zusammenarbeit mit den Filmemacher*innen und Finanzierungspartner*innen.

3. Was könnte der/die Trainee bei euch machen und lernen?
Trainees haben bei uns die Chance alle Stadien der Entwicklung von Projekten von der ersten Idee bis zur Auswertung in Kino & Fernsehen mitzuverfolgen und Einblicke in verschiedene Bereiche der Filmproduktion zu bekommen. Als Teil einer kleinen Firma mit Hand-on Strategie werden die Trainees dabei von Anfang an dazu ermutigt, sich aktiv einzubringen und mit verschiedenen Aufgaben, wie dem Erstellen von Lektoraten, bei der Drehvorbereitung und bei der Unterstützung der verschiedenen Departments am Set betraut.


4. Wo kann man mehr erfahren?
Mehr erfahren kann man auf unserer Website www.junafilm.de und auf unserer Instagram Seite @junafilm.

Klinkerfilm

accordion open

Wer seid ihr?
Klinkerfilm wurde 2016 von Titus Kreyenberg gegründet, um gemeinsam mit Linus Günther Kinofilme mit jungen Talenten für den nationalen und internationalen Markt zu produzieren. Seit 2019 ist Linus, der vorher die Filmuniversität Babelsberg und die Hamburg Media School besuchte, alleiniger Geschäftsführer. Titus fungiert weiterhin als Gesellschafter und Mentor im Hintergrund. Klinkerfilm sitzt in Hamburg-Altona, mitten in Hamburgs Filmzentrum. Linus und Titus sind bei Mitglied bei PROG - Producers of Germany. Linus engagiert sich dort unter anderem in der AG zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Arbeit in der Filmbranche.

2. Was macht ihr?
Klinkerfilm entwickelt und produziert Filme für Kopf und Herz. Unsere Filme sollen unterhalten und am liebsten auch die Welt verändern - wenigstens ein bisschen und hoffentlich zum Guten. Unser Ziel ist es, Filme mit Anspruch zu erzählen, die gleichzeitig unterhalten. Unsere drei internationalen Koproduktionen liefen auf renommierten internationalen Festivals wie Locarno, Tallinn und dem Tribeca Film Festival in New York. Die letzte deutsche Produktion LETZTER ABEND feierte Premiere in Rotterdam, lief auf über 20 Festivals weltweit und feierte im Spätsommer 2023 einen erfolgreichen Kinostart in Deutschland. Der Film nächste Kinofilm HYGGE wird Ende Mai fertiggestellt und im Anschluss ausgewertet.

3. Was könnte der/die Trainee bei euch machen und lernen?
Klinkerfilm ist eine sehr kleine Firma, das heißt grundsätzlich: Man macht alles, was eben ansteht. Drehbücher lesen und bewerten, Fördereinreichungen vorbereiten, bei der Erstellung von Kalkulationen und Finanzierungsplänen mithelfen, Locations scouten, Castings vorbereiten. Bis eines Tages im besten Fall ein Dreh ansteht und man dann ganz direkt und Hands-On in die Drehvorbereitungen und die Dreharbeiten involviert ist. Als was genau, finden wir gemeinsam auf Basis der eigenen Vorstellungen und Stärken heraus. Konkret befinden sich zwei Kinofilme, eine Serie, eine internationale Koproduktion und ein Fernsehfilm in fortgeschrittener Entwicklung. Wann es losgeht, ist aber ungewiss.

Außerdem wird Ende Mai unser neuer Film HYGGE unter der Regie von Zarah Schrade und Lena Fakler fertiggestellt. Wann und wo der Film Premiere feiert, ist noch ungewiss. Sehr wahrscheinlich ist aber: Die Premiere wird innerhalb des Trainee-Zeitraums stattfinden. Die Festivalpremiere ist aber nur der erste Teil der Auswertung, denn im Anschluss geht es hoffentlich auf Kinotour! Wenn es so weit kommt, ist auch hier die/der Trainee gefragt: Von kreativen Marketing-Ideen und Social Media Management bis zur Orga der Tour in Zusammenarbeit mit unserem Verleih.

Bei all den interessanten und vielfältigen Projekten gehört zur Realität aber auch das Tagesgeschäft, der Alltag eines kleinen Unternehmens. Der/die Trainee wird die zweite Person im Unternehmen sein neben Linus. Alle machen alles. Das heißt, dass auch manchmal einfach Buchhaltung ansteht, Website-Pflege oder Terminkoordination. Es wird eben ein transparenter Blick in das Innenleben einer kleinen, unabhängigen Filmproduktionsfirma im Herzen Hamburgs sein - mit allem, was dazu gehört.


4. Wo kann man mehr erfahren?
Über klinkerfilm erfährt man noch ein klein wenig mehr auf klinkerfilm.com oder auf Instagram. Und bei konkreten Fragen meldet euch gern per E-Mail an linus@klinkerfilm.com oder für einen unverfälschten Einblick bei unserer derzeitigen GetonSet Trainee Nushin unter nushin@klinkerfilm.com.

FastForward

accordion open

1. Wer seid ihr?
FastForward bietet seit 2006 einen professionellen Produktions-Service rund um Dreharbeiten und Locations an. Mit Hamburg als Mittelpunkt kann unser Team mittlerweile auf über 40 Jahre nationale und internationale Produktionserfahrung im Film- und Fotobereich zurückblicken. Durch unsere Infrastruktur haben wir die Möglichkeiten gezielt Locationrecherchen durchzuführen als auch ganze Produktionen zu koordinieren und zu realisieren. Unser eigenes professionelles Equipment sowie zahlreiche langjährige Partner garantieren Produktionen auf höchstem Niveau.

2. Was macht ihr?
FastForward bietet neben dem Location Scouting, dem Location Archiv auch einen Rund-Um-Location-Service, sowie das passende Set Equipment an. Von der Location-Recherche übers Scouting bis hin zur professionellen Präsentation und zur Umsetzung.
Alles was am Set benötigt wird, außer Licht, Kamera & Bühne haben wir im Verleih.
Vom Absperrband bis zum Walkie Talkie, als auch spezielle Autos beinhalten unser Angebot.

3. Was könnte der/die Trainee bei euch machen und lernen?
Eine Trainee lernt bei uns die Film-Basics, um am Set als Runner:in erste Erfahrungen zu sammeln.
Zum Aufgabenbereich gehört die Pflege, Ausgabe und Prüfung von Set-Equipment, wie z. B. Walkie-Talkies.
Wir vermitteln außerdem Locations für Dreharbeiten. Im Bereich Rent bekommst du zusätzlich spannende Einblicke in weitere Abläufe und Aufgaben.

Film Verleih
Unsere Kunden kommen aus der Film- und Medienbranche und setzen mit uns filmische Werbungen, Kurz- und Spielfilme, Musikvideos, Kunstprojekte und Online-Videos um. Gemeinsam mit und vor allem für unsere Kunden findest Du projektbezogen das perfekte technische Setup und stellst sicher, dass alle Komponenten perfekt harmonieren. Du betreust in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und der Disposition die Kalkulation und Angebotsphase, die Drehvorbereitung inhouse, den technischen support und Rückfragen während des Drehs sowie die Rücklieferung und den Rückcheck der Technik inklusive Funktionsprüfung, Reinigung und leichter Instandsetzungsarbeiten.

4. Wo kann man mehr erfahren?
Mehr über uns erfährst du auf unserer Website www.fflocations.de oder in einem persönlichen Gespräch mit uns.

Zeigermann_Audio

accordion open

1. Wer seid ihr?
Die Zeigermann_Audio GmbH ist auf professionelle Ton- und Audiotechnik für Film, Broadcast und Theater spezialisiert und damit recht einzigartig in Deutschland. Ursprünglich vom Kino-Ton und Filmton kommend hat sich unser Aufgabenbereich in den letzten 10 Jahren vom reinen Verleihdienstleister auch auf den Online-Handel verlagert.

2. Was macht ihr?
Wir bieten alles Rund um Location Sound Services. Zeigermann_Audio vertreibt, verleiht, und repariert mobiles Audio Equipment, das hauptsächlich auf die Bedürfnisse der Film- und Fernsehproduktion zugeschnitten sind. Hier leisten wir viel Projekt-Management. Darüber hinaus erstellen wir Sound Design und Tonmischungen für Dokumentar- und szenische Filme in unserem Tonstudio.

3. Was könnte der/die Trainee bei euch machen und lernen?
Unsere Trainees arbeiten aktiv mit Rental Team über die Winterzeit und lernen dabei die Technik sowie die Branche und Workflows kennen. Im Frühjahr/Sommer sammeln sie praktische Erfahrungen als Assistent:in am Set bei verschiedener Tonmeister*innen in und um Hamburg. Wir bilden für die Filmtonbranche aus und bieten einen echten Einstieg in das herausfordernde Berufsleben der Filmtonassistenz.

4. Wo kann man mehr erfahren?
Mehr Erfahren unter: www.zeigermann-audio.de/c oder www.instagram.com/zeigermann_audio
Nimm Kontakt mit uns auf - We listen with care.

Gebrüder Beetz

accordion open

1. Wer seid ihr?
Die Gebrüder Beetz Filmproduktion Lüneburg ist eine der in­ter­na­tio­nal füh­ren­den Pro­duk­ti­ons­fir­men für dokumentarische Pro­duk­ti­o­nen im Pri­me-Seg­ment und pro­du­ziert na­ti­o­nal wie in­ter­na­tio­nal ge­fei­er­te, viel­fach preis­ge­krön­te Dokumentarfilme und -serien für Ki­no, TV und Strea­ming. Wir un­ter­hal­ten Ar­beits­be­zie­hun­gen zu einer Viel­zahl in­ter­na­tio­na­ler und lo­ka­ler Sen­der und Streamer, da­run­ter BBC, NHK, PBS, Alibaba, RTL, ARD, ZDF, arte, Netflix, Pri­me Vi­de­o, Disney+ und Sky. Die Gebrüder Beetz Filmproduktion Lüneburg zählt zu den re­nom­mier­tes­ten Produktionshäusern im deutsch­spra­chi­gen Raum und ge­hört laut der füh­ren­den Fach­zeit­schrift „Realscreen“ zu den 200 wich­tig­sten un­ab­hän­gi­gen Pro­duk­ti­ons­fir­men welt­weit.
Die Gebrüder Beetz Filmproduktion Lüneburg ist ein Un­ter­neh­men der LEONINE Stu­di­os.

2. Was macht ihr?
Wir produzieren Dokumentarfilme und Dokumentationen für den internationalen und den nationalen Markt.

3. Was kein ein/e Trainee bei euch machen und lernen?
Organisation des Drehtagesgeschäftes, Erstellung von Dispositionen, Pflege des Produktionsplans und Buchungen der Gewerke
Einholung von Drehgenehmigungen / Absprache mit Agenturen
Koordination des Talents und Gewerke bei Außen- und Studioaufnahmen
Koordination der Dreh- und Schnitttechnik in Absprache mit der Technikabteilung
Erstellung der Persönlichkeits-, urheber- und motivrechtlichen Verträge
Ausstellen der Verträge für freie Mitarbeiter und Subkontraktoren (Projektebene)
Rechnungsprüfung, Kostenerfassung und Reporting an die Produktionsleitung
Personalplanung

4. Wo kann man mehr über euch erfahren?
https://www.beetz-brothers.com/

Element E

accordion open

1. Wer seid ihr?
Wir sind Element E Filmproduktion GmbH. Der Hauptsitz ist liegt in St.Pauli in Hamburg, aber unser Team ist auch an unseren Standorten in Berlin und Leipzig anzutreffen. Ganz so steif, wie sich das liest, sind wir nicht, mobiles Arbeiten wird gelebt, denn egal wo wir
gerade sind, wir kommen dahin, wo wir gebraucht werden.

2. Was macht ihr?
Wir produzieren sehr vielfältig Bewegtbildformate.
Zum Einen: Werbung. Von klassischen Werbespots bis hin zu SocialMedia-Formaten für
Werbetreibende. Aber auch Imagefilme für Firmen, die man kennenlernen sollte oder gar
schon kennt. Zum Anderen: Realisieren wir, fernab von Formaten unter 60s, Spielfilme für
Kino und Fernsehen und auch Unterhaltungsformate für TV und VoD.

3. Was kann ein Trainee bei euch machen und lernen?
Du wirst in das Team im Produktionsdepartment als Produktionsassistenz integriert
werden. Es ist ein vielfältiges Aufgabengebiet. Jedes Projekt ist einzigartig, daher sind die Abläufe nur grob identisch, aber du kannst dich darauf freuen, dass du die einzelnen Stationen alle erleben wirst. Von der Projektplanung angefangen, redaktionelle
Unterstützung über Drehrealisierung bis hin zur letzten Klappe, kannst du alle Stationen, die ein Projekt durchläuft, erleben. Ein großer Vorteil bei uns, du kannst auch über den Drehschluss hinaus die Resultate unserer Arbeit sehen, denn die Postproduktion wird
bei uns inHouse abgewickelt. Wenn du Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein zu deinen Stärken zählst,
eigenverantwortlich arbeiten kannst und gute Kommunikation für dich einen hohen Stellenwert hat, kannst du dich darauf freuen in einem Team mitzuarbeiten, wo Crewlove nicht nur ein Hashtag ist.

4. Wo können Interessierte mehr über euch erfahren?
Wirf einen Blick auf unserer Homepage https://www.element-e.net/ oder auf unser Insta https://www.instagram.com/elem... . Du willst wissen wie es ist bei
uns, als GoS Trainee und was daraus werden kann: https://www.instagram.com/p/DF...?
utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

Akkord Film

accordion open

1. Wer seid ihr?
Akkord Film Produktion

2. Was macht ihr?
Akkord Film entwickelt und produziert Spielfilme und Serien mit Schwerpunkt auf deutschen und internationalen Animationsproduktionen.

3. Was könnte der/die Trainee bei euch machen und lernen?
In unserem Studio in Hamburg bekommt man die Möglichkeit die komplette Produktion eines CG Animierten Kinofilms, in verschiedenen Bereichen, zu begleiten und unterstützen.

Art Department:
Unterstützung der Regisseurin und des Art Directors bei künstlerischen Tätigkeiten im Bereich Design und Storyboard

Produktion:
Unterstützung der Produktionsleitung bei produktionellen Aufgaben
Koordination der 2D-Artists, Zuarbeit Regieassistenz

4. Wo kann man mehr erfahren?
https://akkord.film/de/

Tamtam Film

accordion open

1. Wer wir sind:
Tamtam Film ist eine unabhängige Produktionsfirma mit Sitz in Ottensen. In unseren großzügigen Büroräumen arbeiten wir zu siebt in einem mehrheitlich weiblich gelesenen Team mit unterschiedlicher Expertise und Erfahrung, lernen gerne gemeinsam mit und voneinander und schaffen Raum für Austausch unter den Kreativen und Kolleg*innen aus der Branche.

Seit 2012 produzieren wir mit großem Erfolg Kino-Spiel- und Dokumentarfilme, TV-Filme und Serien alleine oder als (internationale) Koproduktionen, die sich nicht immer, aber häufig mit Fragen nach Heimat und Zugehörigkeit beschäftigen und die genau so die Weite der Welt auf Leinwand und Bildschirm holen wie unsere Hamburger Heimat. Die Genres variieren dabei, genau so wie die Größe der Projekte oder deren kreative Ausrichtung.

Unsere Arbeit ist geprägt von einem achtsamen Umgang miteinander, von dem Bewusstsein, ökologisch und sozial nachhaltig zu arbeiten, und davon, allen Stimmen unserer vielfältigen Gesellschaft Raum zu geben - sowohl vor als auch hinter der Kamera.

2. Was wir machen:
Wir entwickeln regelmäßig 10-15 Projekte gleichzeitig, die sich in verschiedenen Entwicklungsphasen befinden: Von der ersten Idee bis kurz vor Drehbeginn ist alles dabei. Pro Jahr drehen wir durchschnittlich zwei Produktionen, die wir anschließend fertigstellen uns auswerten. In den letzten zwei Jahren haben wir überdurchschnittlich viel gedreht, derzeit befinden sich dadurch zwei Kinofilme kurz vor Kinostart, sechs weitere sind nahezu fertiggestellt und werden ab Sommer dieses Jahres zunächst auf Festivals, später im Kino und TV zu sehen sein.

3. Was du bei uns machen und lernen kannst:
Dadurch, dass wir seit seinem Bestehen am GetOnSet-Programm teilnehmen und uns auch ansonsten im filmischen Aus- und Weiterbildungsbereich sehr aktiv sind, können wir uns auf nahezu alle Bedürfnisse einstellen - wo auch immer die persönlichen Stärken und Interessen liegen. Organisatorisches und/oder inhaltliches Engagement ist gleichermaßen gerne gesehen, Einsätze im Produktionsbüro laufender Produktionen, am Set oder bei uns im Haupthaus können so austariert werden, dass der/die Trainee einen großen Überblick gewinnen kann und im Anschluss an das Programm in der Entscheidung gefestigt ist, ob die Arbeit in der Filmbranche und in einem bestimmten Bereich eine Zukunftsoption ist.

Für uns ist das Traineeship sehr stark von Geben und Nehmen geprägt: Wir wünschen uns Aufgeschlossenheit, Engagement und den Willen zu lernen und bieten dafür eine große Transparenz bei allem, was wir tun, Flexibilität bei der Gestaltung der Aufgaben und ein kollegiales Miteinander. Wir verstehen uns als Ermöglichen*innen, möchten aber sehr klar darauf hinweisen, dass ein 10-monatiges Traineeship lediglich den Auftakt für eine berufliche Laufbahn beim Film bieten kann und nicht dazu geeignet ist, anschließend z.B. direkt als Producer/Produzent*in oder sonstigen Head-Funktionen zu arbeiten.

4. Wo könnt ihr mehr über uns erfahren?
Unsere Website wird gerade überarbeitet und ist leider im Moment offline. Ansonsten stehen wir aber auch vor eurer Bewerbung bei uns für einen kurzen persönlichen Austausch zur Verfügung: Ruft einfach kurz an.

27km

accordion open

1. Wer seid ihr?
27 Kilometer Entertainment GmbH ist ein Creative Content Studio mit Standorten in Hamburg, München, Berlin und Lissabon. Wir konzipieren und produzieren hauptsächlich Werbung aber auch vermehrt Unterhaltungsformate. Unsere Produktionen werden lokal aber auch international umgesetzt. In unserem Headquarter in Hamburg (wo du als GetOnSet Trainee angesiedelt wärst) sitzen wir mit über 80 Menschen und allen Departments wunderschön gelegen direkt an der Elbe.

2. Was macht ihr?
Angefangen als reine Produktionsfirma, vereinen wir mittlerweile alle kreativen und produktionellen Departments, bis hin zur Postproduktion, um einen Werbefilm von der Idee bis zur Auslieferung umzusetzen. Von kleinen Einzelproduktion, über ganze Kampagnen bis zu dokumentarischen Langformate - Hauptsache es ist Bewegtbild.

3. Was kann ein Trainee bei euch machen und lernen?
Ein Trainee wäre in der Produktion angesiedelt und würde als Produktionsassistenz möglichst eigenverantwortlich auf Projekten mitarbeiten. Das heißt die Aufgaben erstrecken sich von Drehorganisation (z.B. Verträge, Casting, Locationscouting, Crewbuchung usw.), über die on Set Betreuung beim Dreh, bis zur Lohnabrechnung nach dem Dreh. Da wir kleine und große Produktionen umsetzen, ist die Lernkurve bei unseren Trainees sehr steil, da sie je nach Vorerfahrung oder Lerngeschwindigkeit schnell den nächsten Schritt machen können - dabei achten wir immer darauf, dass ihr Eure Grenzen nicht überschreitet aber ermutigen Euch auch diese mit unserer Hilfe zu pushen. Außerdem freuen wir uns auf die individuellen Erfahrungen ihr als Trainees aus anderen Bereichen mitbringt. Ein Reinschnuppern in andere Bereiche wie Kreation oder Postproduktion ist möglich aber kein Schwerpunkt in diesem Programm.

4. Wo können Interessierte mehr über euch erfahren?
Für einen guten Einblick in unsere Projekte + verschiedenen Departments besucht unsere Website: www.27km.com
Für ein Gefühl für das Team, die Stimmung und Behind-the-Scenes, schaut auf Insta vorbei: https://www.instagram.com/27km/

Fabian & Fred

accordion open

1. Wer seid ihr?
Fabian&Fred ist ein Hamburger Animationsstudio und feiert 2025 sein 10. Jubiläum. Die Filme von Fabian&Fred wurden für die European Film Awards, für die Lola und Annie Awards nominiert und schafften es mehrmals auf die Shortlist für die Oscars. Viele der Projekte sind internationale Koproduktionen, die auf diversen Festivals ausgezeichnet und in Museen ausgestellt wurden. Das Ziel von Fabian&Fred ist es unterhaltsame Filme für Menschen jeden Alters zu schaffen, die das Bewusstsein für soziale und globale Themen schärfen und international ihr Publikum finden.

2. Was macht ihr?
Wir machen Animationsfilme in diversen Formen und Stilen von Stop-Motion bis zu 2D und 3D Animation vom Kurzfilm bis zum Kinofilm für Kinder und für Erwachsene.

3. Was kann ein Trainee bei euch machen und lernen?
Wir bereiten derzeit Serien und Kinofilme vor und wollen unser Trainee in die kreativen Prozesse einbinden und produktiv mitarbeiten lassen.


4. Wo können Interessierte mehr über euch erfahren?
https://fabianfred.com
https://www.instagram.com/fabianfred/

Pyjama Pictures

accordion open

1. Wer seid ihr?
Pyjama Pictures ist eine mehrfach ausgezeichnete Produktionsfirma mit Sitz in Hamburg. Wir stehen für unkonventionelle, moderne Inhalte, die Ecken und Kanten haben. Mit Serien wie Jerks (ProSieben/Joyn), Die Discounter (Amazon Prime), KEKs (Joyn) und Gerry Star (Amazon Prime) haben wir uns als kreative Kraft im deutschen Serienmarkt etabliert. Wir erzählen Geschichten, die genauso mutig wie unterhaltsam sind, und bringen frische Perspektiven auf die Bildschirme.


2. Was macht ihr?
Unser Fokus liegt auf hochwertigen Comedy- und Dramaserien, die überraschen und berühren. Wir begleiten Projekte von der ersten Idee über die Drehbuchentwicklung bis hin zur fertigen Produktion und Postproduktion. Dabei setzen wir auf kreative Kollaboration, flache Hierarchien und ein Umfeld, in dem neue Ideen ausdrücklich erwünscht sind. Wir produzieren mit Leidenschaft und Spaß an der Sache – und das spürt man in jedem unserer Projekte.


3. Was kann ein Trainee bei euch machen und lernen?
Als Trainee bei Pyjama Pictures bekommst du einen umfassenden Einblick in die Welt der Serienproduktion. Du wirst aktiv an laufenden Projekten mitarbeiten und dabei insbesondere die Bereiche Producing, Postproduktion und Development kennenlernen. Von der Stoffentwicklung über Drehvorbereitung bis zum Schnitt – du bist hautnah dabei. Außerdem kannst du einen Blick hinter die Kulissen im Produktionsbüro werfen und bei Gelegenheit am Set vorbeischauen, um die Dreharbeiten live mitzuerleben. Wir bieten dir ein Hands-on-Traineeship, bei dem du echte Verantwortung übernehmen kannst und tief in die Abläufe einer professionellen Produktionsfirma eintauchst.
Wenn du Lust hast, in einem kreativen Umfeld zu lernen, dich aktiv einzubringen und deiner Leidenschaft für Film und Serienproduktion mit Fleiß und Einsatz nachzugehen, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

5. Wo können Interessierte mehr über euch erfahren?
Unsere eigene Homepage ist leider aktuell noch nicht abrufbar, weshalb wir nur auf unsere Seite bei SevenOne-Studios verweisen können: https://sevenonestudios.com/company/pyjama-pictures/

Bei Rückfragen können sich Interessierte aber gerne an uns wenden!

brave new work GmbH

accordion open

1. Wer seid ihr?
Wir sind ein Firmenverbund aus zwei Produktionsfirmen, die Filme für den internationalen Kinomarkt herstellen (brave new work und Little Dream Entertainment), einem Animationsstudio (Red Parrot Studios) und einem Filmverleih (Little Dream Pictures). brave new work steht für anspruchsvolles Arthouse-Kino, während sich ihre Schwesternfirma Little Dream Entertainment auf Family-Entertainment und Mainstream-Produktionen spezialisiert hat. Bei Red Parrot Studios entstehen hochwertige 3D-Animationen und VFX-Arbeiten, während Little Dream Pictures die Kinoauswertung von externen und eigenen Produktionen übernimmt.

2. Was macht ihr?
In unserer Tätigkeit begleiten wir Spiel-, Dokumentar-, und Animationsfilme von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung im Kino, vor allem auf der administrativen Seite. Am Anfang steht das Development, also die kreative Entwicklung unserer Projekte. Mit einem fertigen Drehbuch geht es dann in die Finanzierung, die wir über Förderanträge und die Zusammenarbeit mit Sendern und Weltvertrieben angehen. Nach geschlossener Finanzierung und allen anderen Vorbereitungen folgt die Produktion, entweder in Form eines Drehs oder der Animation, mit anschließender Post-Produktion. Sobald das Projekt fertiggestellt ist, übernimmt unser Verleih dann alle Schritte bis zur Auswertung, also u.a. die Planung von Marketing-Maßnahmen, Premieren und Kinostart.

3. Was kann ein Trainee bei euch machen und lernen?
Ein Trainee kann bei uns in den genannten Tätigkeitsfeldern mitarbeiten und wird uns bei allen anfallenden Aufgaben unterstützen. Dabei werden die Grundlagen der Filmherstellung und – auswertung erlernt. Gemeinsam mit uns können dann je nach persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten die Schwerpunkte seiner Arbeit festgelegt werden, zum Beispiel eher im finanziellen Bereich (Kalkulation, Finanzierung, Filmförderung), im organisatorischen Bereich (Veranstaltungsplanung, Produktionskoordination, Kinotouren) oder im Bereich Auswertung (Marketing, Presse, Kooperationen).

4. Weitere Informationen:
https://bravenewwork.de/
https://littledream-entertainment.com/
https://redparrot-studios.com/
https://littledream-pictures.com/

partner

Unsere Unternehmen des kommenden Durchganges

MEHR DETAILS ÜBER DAS PROGRAMM ERFAHREN!

Die nächsten Termine

Get your answers!

Du hast noch Fragen zum Programm?
Hier erfährst du alles über das GetOnSet Programm.

Meldet Euch ganz einfach per E-Mail bei Raya Schäferhoff an.

Nächster digitaler Infotermin:
23. April 2025 um 17:00 Uhr

kontakt

Ansprechpartnerin

Raya Schaeferhoff

Projektleiterin

Raya Schäferhoff

telefon+49 (0)40 413 468-66

emailMail